24.04.2023 15.18 - 17.05 Uhr
Am Montagnachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Griedelbach, Kraftsolms und Kröffelbach nach Griedelbach alarmiert. Dort brannte ein Elektroroller.
Bei unserem Eintreffen war der Brandstelle stark verraucht und die Batterien des Rollers entzündeten sich immer wieder. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Roller und kühlte im weiteren Einsatzverlauf die Akkus, um ein Wiederentzünden zu verhindern. Später konnte der Trupp abgelöst werden und die Akkus durch eine provisorische Kühlstation weiter mit Wasser benetzt werden.
Mit Wärmebildkameras wurden sowohl die Akkus überwacht und auch die angrenzenden Gebäudeteile überprüft. Obwohl durch die Hitze des Brandes schon einige Schäden am Gebäude entstanden waren, konnten wir eine Ausbreitung des Brandes verhindern.
Zwischenzeitlich konnte ein Teil der Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen, die restlichen Kameraden sorgten weiter für eine Kühlung der Akkus bis zum Einsatzende. Der Roller wurde in eine Mulde des hinzugerufenen Abschleppunternehmens Kran-Burgard verladen und abtransportiert.
Besonderer Dank gilt der Tierarztpraxis Dr. Wescher für den Einsatzkaffee!
Im Einsatz waren:FF Brandoberndorf mit HLF 20/16, MTFFF Griedelbach mit TSF-WFF Kröffelbach mit TSF-WFF Kraftsolms mit ELW, TSF-W
Kran-Burgard, Butzbach
Im Einsatz waren:
FF Brandoberndorf mit HLF 20/16, MTF
FF Griedelbach mit TSF-W
FF Kröffelbach mit TSF-W
FF Kraftsolms mit ELW, TSF-W
Kran-Burgard, Butzbach